Kreativität
In Bild und Text. Die Lösungsorientiertheit, innovative alternative Ideen bzw. Ansätze zur Aufgabenlösung zu finden und sinnvoll einzusetzen.
Beratung, Mitdenken
Geben Empfehlungen nur aus fundierten Quellen. Informationen werden nicht vorenthalten, zurückgehalten.
(Manche können das durchaus als pushy empfinden – das müssen wir dann verkraften.)
Kommen pro-aktiv von sich aus auf sinnvolle Maßnahmen, die nicht gebrieft wurden.
Informieren über Trends und Innovationen im Design- und Marketingbereich.
Können (im Sinne von fähig sein zu) hilfreich sein bei der Erarbeitung von Zielsetzungen.
Denken marken-, produkt- und marktstrategisch mit.
Abwicklungssicherheit
Fähigkeit, Konzeptionen verlustfrei (ohne dass die Idee plötzlich vor lauter Execution verschwindet) durchsetzen und umsetzen.
Geschickte Organisation von Projekten und Produktionen (nie ohne rückwärts gerechneten Produktions-Zeitplan mit Puffer).
Haben immer Plan B .
Halten Termine ein. Sagen ehrlich, welche Termine nicht einhaltbar sind. Und zwar mit Pufferzeit vorher, bevor ein Desaster eintritt.
Flexibel sein
Anpassungsfähig an neue kreative Situationen.
Haben rasch kreativen Plan B.
Sich immer noch etwas einfallen lassen, wenn es eng wird.
Keine „nur-1-Idee-Gestalter“.
Kostenbewusstheit
Realistische Kosten-Kalkulationen, keine Märchenstunden.
Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als o. k.
Plötzlich auftretende Mehrkosten (meist Fremdanbieter) werden rechtzeitig kommuniziert.
Einsparpotenziale werden freiwillig benannt.
Probleme lösen, nicht erzeugen
Problemlösungskompetenz.
Gute Arbeitsbeziehung
Dauerhafte, persönliche Betreuung und kein Teamwechsel.
Hohes Verständnis von Zielgruppen
Wir krautern nicht nur abstrakt in Sinus-Mileues und in der Typologie der Wünsche herum. Sondern:
Haben eine sehr direkte körperliche Vorstellung von Zielpersonen. (Dazu erstellen wir Ihnen Mood-Boards)
Markenführung verstehen
Wissen, was gut und was tödlich ist für Marken und Produkte.
Über Trends Bescheid wissen
Ständiges pro-aktives sich selbst Informieren über Trends und Innovationen.
Fähigkeit, strategisch zu denken, nicht nur taktisch
Und die Unterschiede von Strategie und Taktik zu wissen. Wer sie braucht und wann, wann nicht.
Nähe zum Ort, Nähe zum Auftraggeber
München und Umgebung, Bayern.
Wenn sie räumlich-geografisch nicht gegeben ist, in der Lage sein, dennoch online und telefonisch guten Rapport zu erzeugen.
(Wir selbst scheuen nicht davor zurück, aber häufig tun es Auftraggeber, weil sie nicht wissen, was online möglich ist. Das ist sehr schade.
Wir informieren Sie gern über die guten Möglichkeiten, Projekte online mit Mehreren abzuwickeln, sprechen Sie uns an.)
Rufen Sie unverbindlich an, auch wenn Sie nicht aus München sind: 089-12 19 69 63 oder lassen Sich von uns
kostenlos ein Rebrief geben oder
vereinbaren Sie mit uns ein kleineres Probeprojekt (z. B. 1 Flyer oder 1 Marketingidee entwickeln)!